Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 24. Oktober 2023

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Siegfried Ton, ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website, unserer Dienstleistungen und unseres Geschäftsbetriebs.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Siegfried Ton
17 Wienerbergstraße, Floor 3
1100 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 9070044
E-Mail: info@siegfriedton.at

2. Erfassung von Daten beim Besuch der Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Diese sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • - IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • - Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • - Name und URL der abgerufenen Datei
  • - Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • - Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse).

3. Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihre Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

3.1. Verarbeitungsgrundlage

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.

4. Datenverarbeitung im Rahmen unserer Dienstleistungen

Zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen (z.B. Anfertigung von Keramikkunst, Durchführung von Workshops) ist es notwendig, die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Dazu gehören:

  1. Kundendaten (Name, Adresse, Kontaktdaten) zur Auftragsabwicklung und Rechnungsstellung.
  2. Teilnehmerdaten (Name, ggf. Alter) für die Buchung und Durchführung von Keramik-Workshops.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).

5. Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei uns (siehe Punkt 1) oder der Datenschutzbehörde beschweren.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Archivierungspflicht entgegensteht.
  • Widerrufsrecht: Sofern eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.

6. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist, für den sie erhoben wurden (z.B. Vertragsabwicklung). Darüber hinaus unterliegen wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. 7 Jahre für Geschäftsunterlagen nach österreichischem Recht).

Abschließender Hinweis zur Sicherheit